TK-7180E
VHF Mobilfunkgerät (EU-Zulassung)
- nicht mehr lieferbar - discontinued -
Ausstattungsmerkmale
FleetSync Signalisierungsfunktionen
| Notruf Status | Ja |
| PTT ID digital Signalisierung | Ja |
| Selektivruf | Ja |
| Kurze / lange Textnachrichten | Ja |
| Statusübermittlung | Ja |
Optionen
Angewandte Standards
| E-Zertifizierung (95/54/EC) | Ja |
| R&TTE: EN300 086-2 | Ja |
| EN300 113-2 | Ja |
| EN300 219-2 | Ja |
| EN301 489-5 | Ja |
| EU Sicherheit: EN60065 | Ja |
| EU Sicherheit: EN60215 | Ja |
| EU Sicherheit EN60950-1 | Ja |
| EU-Zulassung | Ja |
| IP54 | Ja |
| Meßverfahren - EN Standards | Ja |
| MIL-STD 810 F | Ja |
Technische Daten
| Frequenzbereich - E Type | 136-174 MHz |
| Kanalanzahl | 512 |
| Schaltbandbreite | 38 MHz |
| Kanalraster | Weit: 25 kHz Mittel: 20 kHz Schmal: 12,5 kHz |
| Antennen Impedanz - 50 Ohm | Ja |
| Stromaufnahme | Standby: ≤ 0.4 A Empfang: ≤ 1.0 A Senden: ≤ 9.0 A |
| Frequenzstabilität | +/- 2,5 ppm (-30 to + 60 C) |
| Betriebstemperaturbereich | -30 C bis + 60 C |
| Betriebsspannung | 13,2 V Gleichspannung (10,8 - 15,6 V zulässig) |
| PLL Kanalschrittweite | 5,0 / 6,25 kHz |
| Abmessungen | 160 x 45 x 157 mm - Ohne Anbauteile - |
| Gewicht (Netto) | 1.5 kg |
Empfänger Spezifikationen
| Nachbarkanalselektion | 80 / 75 / 70 dB |
| NF Ausgangsleistung | Ausgangsleistung: 4 Watt bei Klirr < 5 %) |
| Empfängerprinzip - Double Conversion Superheterdyne | Ja |
| Intermodulation | 70 dB |
| Empfänger Empfindlichkeit - EIA 12 dB SINAD | Wide/Mid/Narrow = 0,25 / 0,25 / 0,28 µV |
| Empfindlichkeit - EN 20 dB SINAD | -3 dBµV bei 25 kHz, -3 dBµV bei 20 kHz, -2 dBµV bei 12.5 kHz |
| Nebenempfangsunterdrückung (Analog) | 80 dB |
Sender Spezifikationen
| HF Ausgangsleistung | 1 W - 25 W |
| FM Rauschen (EIA) | 50 dB @ 25 kHz 48 dB @ 20 kHz 45 dB @ 12,5 kHz |
| Mikrofon Impedanz | 600 Ohm |
| Sender Modulation Verzerrung | besser 3% |
| Sender Modulation Begrenzung | ± 5.0 kHz bei 25 kHz ± 4,0 kHz bei 20 kHz ± 2,5 kHz bei 12,5 kHz |
| Nebenwellenaussendung (EN) | -36 dBm ≤ 1 GHz -30 dBm > 1 GHz |





