NX-5200E2
VHF NEXEDGE/P25 Digital/Analog Funktionstastatur Handsprechfunkgerät mit GPS (EU Ausführung)
Eigenschaften
| Multi-Mode NEXEDGE NXDN Digital und FM ( analog) | 
| P25 Konventionell und P25 Phase 1 & 2 erweiterbar mit optionalen Lizenzschlüssel | 
| Eingebautes GPS-Modul mit integrierter Antenne | 
| Eingebautes Bluetooth-Modul V4.0 | 
| Sehr großer Kanalspeicher (1024 Kanäle / 128 Zonen) erweiterbar bis zu 4000 Kanälen mit optionalen Lizenzschlüssel | 
| Bewegungssensor / Totmann Funktion | 
| Eingebaute 56-bit DES Verschlüsselung (erweiterbar auf AES) | 
| Micro-SD Karten Slot | 
| USB Port | 
| Wasserdicht gemäß IP67/68 und nach MIL-STD 810G | 
| DMR Tier 2 Konventionell (über KWD-5300 CV Freischaltlizenz) | 
| 5-Ton Signalisierung | 
| 5-tone | 
Lieferumfang
| Gürtelclip | Ja | 
| Bedienungsanleitung | Ja | 
| Schrauben-Set | Ja | 
Ausstattungsmerkmale
COM PMR NEXEDGE Funktionen
| Genaue Beschreibung aller NEXEDGE Leistungsmerkmale erhalten Sie bei Ihrem Kenwood Funkfachhändler | Ja | 
| Sammelruf (All Call) | Ja | 
| Broadcast Ruf (Trunking Mode) | Ja | 
| Notruf | Ja | 
| Notbetrieb bei Störungen | Ja | 
| Gruppenruf (Trunking Mode) | Ja | 
| Individueller Einzelruf (Trunking Mode) | Ja | 
| Einzelruf | Ja | 
| Message Trunked Mode | Ja | 
| NXDN Konventioneller Betrieb | Ja | 
| NXDN Digital 12.5/6.25kHz Kanalraster | Ja | 
| NXDN Verschlüsselung integriert | Ja | 
| Over-the-air Alias | Ja | 
| Paging Ruf | Ja | 
| Prioritäts Monitor ID's | Ja, 4 IDs | 
| Radio Access Numbers (RAN - Kode) | Ja, 63 in konventionellen digital Betrieb | 
| Dynamische Gruppenbildung (Trunking Mode) | Ja | 
| Fernabhören | Ja | 
| Fernabschaltung über Luftschnittstelle | Ja | 
| Kurz- & Lang- Datennachrichten | Ja | 
| Statusübermittlung | Ja | 
| Transmission Trunking Modus | Ja | 
| Zonen | 128 | 
DMR Leistungsmerkmale
| AMBE+2 Vocoder | Ja | 
| Direktmodus | Ja, Wählbar nach aktuellem oder altem ETSI Standard | 
| DMR Tier II | Ja | 
| DMR Tier III | Ja, - Optional | 
| DMR Site Roaming | Ja | 
| DMR Auto Slot Select | Ja | 
| Einzelruf mit Quittung | Ja | 
| Einzel-Zeitschlitz Datenübertragung | Ja | 
| TDMA 2-Zeitschlitz System Architektur | Ja | 
P25 Leistungsmerkmale
| Genaue Beschreibung aller P25 Leistungsmerkmale erhalten Sie bei Ihrem Kenwood Funkfachhändler | Ja | 
| 12,5 kHz Kanalraster | Ja | 
| AES & DES Verschlüsselungsmodule | Ja | 
| Sammelruf (All Call) im konventionellen Betrieb | Ja | 
| AMBE+2 Vocoder | Ja | 
| Sammelruf (All Group Call) | Ja | 
| Gruppenruf | Ja | 
| Notruf | Ja | 
| Einzelruf | Ja | 
| Eingeschränkter Gruppensuchlauf | Ja, Im Trunking Betrieb | 
| Netzwerk Zugriffskode (NAC) | Ja | 
| OTAR (Over The Air Rekeying) | Ja | 
| Paging Ruf | Ja, Im Trunking Betrieb | 
| P25 Digital, konventioneller Betrieb | Ja | 
| P25 Digital, Trunking Option | Ja, P25 Phase 1, P25 Phase 2 | 
| Prioritätssuchlauf | Ja, Im konventionellen Betrieb. Prioritätsmonitor im Trunking Betrieb | 
| Geräte Freigabe/Sperrung | Ja | 
| Fernabhören und erreichbarkeits Prüfung | Ja | 
| Suchlauf | Ja, Einfach Suchlauf und Listen Suchlauf | 
| Telefonanruf | Ja, Im Trunking Betrieb | 
Optionen
| Auswahl von drei optionalen Akkus | Ja | 
| Verschiedene optionale Mikrofone | Ja | 
| Internes Verschlüsselungsmodul | Ja, AES 256bit Sprachverschlüsselung, 128bit Trunking Message Radio Authentication (o. NIST Zertifizierung) | 
| Robustes Lautsprechermikrofon mit programmierbaren Tasten | Ja | 
| Sprachführung & Speicher | Ja | 
Angewandte Standards
| IP54 | Ja | 
| IP55 | Ja | 
| IP67 | Ja | 
| IP68 | Ja | 
| MIL-STD 810 C/D/E/F/G | Ja | 
Technische Daten
| Frequenzbereich | 136 - 174 MHz | 
| Kanalanzahl | 1024 | 
| Talk Groups | Ja | 
| Kanalbandbreite Analog | 25 kHz/20 kHz/12,5 kHz | 
| Kanalbandbreite -Digital- (Schmal / Sehr Schmal) | 12,5/6,25 KHz | 
| Akku Betriebzeit | Mit KNB-L1: 5-5-90 = 10 Std. / 10-10-80 = 6,5 Std.; mit KNB-L2: 5-5-90 = 12,5 Std. / 10-10-80 = 8,5 Std.; mit KNB-L3: 5-5-90 = 17 Std. / 10-10-80 = 11 Std.; mit KNB-N4: 5-5-90 = 12,5 Std. / 10-10-80 = 8,5 Std. | 
| Frequenzstabilität | +/- 2 ppm (-30 to + 60 C) | 
| Betriebstemperaturbereich | -30 C bis + 60 C | 
| Betriebsspannung | 7,5 V DC ± 20% | 
| Abmessungen | Mit KNB-L1: 58,0 x 138,9 x 39,8 mm; mit KNB-L2: 58,0 x 138,9 x 42,8 mm; mit KNB-L3: 58,0 x 138,9 x 48,2 mm. mit KNB-N4: 58,0 x 166,4 x 48,5 mm - Ohne Anbauteile - | 
| Gewicht (Netto) | Mit KNB-L1: 440 g; mit KNB-L2: 470 g; mit KNB-L3: 510 g | 
Empfänger Spezifikationen
| NF Ausgangsleistung | 500 mW / 8 Ohm (3% Klirr) 1000 mW / 8 Ohm (5% Klirr) | 
| Intermodulation | 65 dB | 
| Selektivität (analog) | 12,5 kHz: 68 dB; 20 kHz: 74 dB; 25 kHz: 76 dB | 
| Trennschärfe (digital) | P25: 63dB | 
| Empfindlichkeit (Analog) - EIA 12 dB SINAD | 0,28 µV (20 & 25 kHz) 0,32 µV (12,5 kHz) | 
| Empfindlichkeit (Analog) - EN 20 dB SINAD | -3 dBµV (20 & 25 kHz) -1 dBµV (12,5 kHz) | 
| Empfindlichkeit (Digital) | NXDN: 12,5 kHz = 0.32 µV @ 3% BER NXDN: 6,25 kHz = 0.25 µV @ 3% BER NXDN: 12,5 kHz = -1 dBµV (0,45 µV) @ 1% BER NXDN: 6,25 kHz = -4 dBµV (0,32 µV) @ 1% BER P25: 0,28 µV @ 5% BER | 
| Spiegelfrequenzunterdrückung | 75 dB | 
Sender Spezifikationen
| HF Ausgangsleistung (Hoch/Niedrig) | 6 Watt/1 Watt | 
| Klirrfaktor | 2 % | 
| FM Rauschen (EIA) | Analog: 45 dB bei 25 kHz; 40 dB bei 12.5 kHz | 
| Nebenwellenaussendung (EN) | -36 dBm ≤ 1 GHz -30 dBm > 1 GHz | 









 
							