Deutschland

Anleitungen

4Niederländisch, Deutsch BedienungsanleitungB5A-2247-21b_DeNl.PDFDownload2.875 kB

Firmware

1Mirroring OA for KENWOOD (Englisch)/car/app/kenwood_mirroring_OA/eng/index.html
22018 Navigation/Multimedia-Receiver-Firmware-Updates (4. Oktober 2019)/cs/ce/mm/firmware/2018/2018t/deu.html
Mirroring OA for KENWOOD (Englisch)/car/app/kenwood_mirroring_OA/eng/index.html2018 Navigation/Multimedia-Receiver-Firmware-Updates/cs/ce/mm/firmware/2018/2018t/deu.html (4. Oktober 2019)

KENWOOD Bluetooth-Kompatibilitätsliste

Auf dieser Website finden Sie Kompatibilitätsinformationen zu Ihrem Mobiltelefon und dem KENWOOD Bluetooth-Gerät.

Wählen Sie Ihr KENWOOD-Produkt und Ihr Mobiltelefon. Die Kompatibilitäts-Informationen werden angezeigt.

Wählen Sie das KENWOOD-Produkt

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben eines Modellnamens aus:
Wählen Sie den Modellnamen:
Wählen Sie das Bluetooth-Gerät:

Kompatibilitätsliste für unterstützte Mobiltelefone

Hersteller Modell Betriebssystem Pairing Gespräch annehmen und beenden Übertragungsmöglichkeit von Audio-Files (A2DP Profile) Aktivierungsmöglichkeit von AVRCP-Zielprofilen Automatische Telefonbuchübertragung
Apple iPhone 8 iOS 11.3 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 7 plus iOS 11.3 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 7 iOS 11.3 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 6s plus iOS 9.3.5 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 6s iOS 9.3.5 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 6 plus iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 6 iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 5S iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 5c iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 5 iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 4S iOS 7.1.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 4 iOS 7.1.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 3GS iOS 6.1.6 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 3G iOS 3.1 OK OK OK OK OK
Apple iPod Touch 6th iOS 9.3.5 OK OK OK
Apple iPod Touch 5th iOS 8.1 OK OK OK
Google Pixel 2 8.0.0 OK OK OK OK OK
Google Pixel XL 8.0.0 OK OK OK OK OK
HTC Desire HD A9191 2.3.3 OK OK OK OK OK
HTC HTC Wildfire S A510e 2.3.5 OK OK OK OK OK
HTC JZ321 4.1.1 OK OK OK OK OK
HTC M8 6.0 OK OK OK OK OK
HTC One X 4.2.2 OK OK OK OK OK
HTC Sensation XE Z715e 4.0.3 OK OK OK OK OK
HTC Sensation Z710e 4.0.3 OK OK OK OK OK
HuaWei Nexus 6p 8.1.1 OK OK OK OK OK
LG P970 Optimus Black 2.3.4 OK OK OK OK OK
Motorola ME860 2.3.4 OK OK OK OK OK
Samsung Galaxy S7 7.0 OK OK OK OK OK
Samsung Galaxy S7 edge 7.0 OK OK OK OK OK
Samsung Galaxy S Plus (GT-I9001) 2.3.6 OK OK OK OK OK
Samsung Google Nexus S I9023 4.1.2 OK OK OK OK OK
Samsung GT-S5830 2.2.1 OK OK OK OK OK
Samsung I9250 (Galaxy Nexus) 4.3 OK OK OK OK OK
Sony LT25i 4.1.2 OK OK OK OK OK
Sony Xperia (LT26i) 4.1.2 OK OK OK OK OK

OK = Kann verwendet werden.
— = Funktion nicht verfügbar.


Anmerkung

* In Abhängigkeit vom Betriebssystem oder der Firmwareversion des Mobiltelefons funktionieren die Bluetooth-Funktionen möglicherweise nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website oder in den FAQ des Anbieters des Mobiltelefons.


Wichtiger Hinweis für Bluetooth-Funktionen

Die nachfolgende Liste beinhaltet wichtige Informationen zu den Bluetooth-Funktionen, einschließlich verschiedener potentieller Probleme. Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch.


Allgemeines

Da Bluetooth eine drahtlose Kommunikationsform ist, kann es vorkommen, dass je nach Signalqualität keine normale Kommunikation möglich ist.

Der oben angegebene Kompatibilitätsstatus gilt für das von uns getestete Gerät. Damit wird nicht garantiert, dass alle Geräte der gleichen Mobiltelefon-Baureihe dasselbe Ergebnis liefern werden.

Bei einigen Funktionen sind Eingaben am Mobiltelefon erforderlich. Weitere Details finden Sie in den Anleitungen der Mobiltelefone.

Modellnamen bzw. Modellnummern sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

Der Anschluss an einen PC wird nicht unterstützt.

Die Anzahl der für jede Informationsanzeige zur Verfügung stehenden Zeichen hängt von der Anzeige des KENWOOD-Steuergeräts ab. In einigen Fällen werden nicht alle Zeichen angezeigt.

Je nach Einstellung bzw. Status des angeschlossenen Mobiltelefons kann es zu Funktionseinschränkungen kommen. Bei einigen Mobiltelefonen können beispielsweise Anrufe über das KENWOOD-Steuergerät nur getätigt werden, wenn die Anzeige des Mobiltelefons in den Standby-Modus geschaltet ist.

Alle mit Bluetooth in Verbindung stehenden Funktionen hängen von den an das KENWOOD-Steuergerät angeschlossenen Mobiltelefonen ab.


Pairing

Je nach Signalzustand und Mobiltelefoneinstellung ist das KENWOOD-Steuergerät möglicherweise nicht lokalisierbar.

Während der Herstellung einer Bluetooth-Verbindung mit einem Mobiltelefon ist die Kopplung mit einem anderen Mobiltelefon eventuell nicht mehr möglich. Versuchen Sie es in diesem Fall noch einmal nach dem Trennen.

Der Pairing- und Verbindungsprozess ist vom Mobiltelefon abhängig. Bitte prüfen Sie die Funktion Ihres Mobiltelefons im Voraus.

Der Gerätename des angeschlossenen Geräts wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt.


Verbindung

Der auf dem KENWOOD-Steuergerät angezeigte Verbindungsstatus stimmt nicht unbedingt mit dem des angeschlossenen Mobiltelefons überein.

Wenn der Pairingvorgang angeschlossen wurde und Sie noch immer keine Verbindung herstellen können, versuchen Sie es bitte erneut, nachdem Sie Ihr Mobiltelefon getrennt haben.


Wählen, Annehmen (HFP)

Während eines Anrufs können Rauschen oder laute Echos auftreten.

Das KENWOOD-Steuergerät und das Mobiltelefon sind möglicherweise nicht immer aufeinander abgestimmt (beispielsweise unterbricht das Mobiltelefon manchmal nicht die Leitung, obwohl das KENWOOD-Steuergerät den Anruf nicht mehr anzeigt usw.).

Bei einigen Mobiltelefonen wird die Telefonnummer bzw. der Name des Gesprächspartners beim Empfang des Anrufs, während des Gesprächs oder bei Rufumleitung möglicherweise nicht korrekt angezeigt.

Einige Mobiltelefone können eingehende Anrufe nicht ablehnen, weil sie diese Funktion nicht unterstützen.

Während eines Anrufs über die Freisprechfunktion kann die Lautstärke des Geräts, sofern ein Mobiltelefon „HPF Remote Audio Volume Control“ (HPF Lautstärke-Fernbedienung) unterstützt, vom Mobiltelefon aus gesteuert werden. Dies könnte jedoch je nach Mobiltelefontyp nicht korrekt funktionieren.


Klingelton im Telefon

Der Klingelton, der wiedergegeben wird, hängt vom Mobiltelefon ab.


Sprachwahl

Es kann vorkommen, dass Stimmen nicht genau erkannt werden bzw. je nach Mobiltelefon oder Umgebung im Fahrzeug ein stabiler Betrieb nicht möglich ist. Erkennt das System Ihr „Voice Keyword“ (Sprachkennwort) nicht, können Sie die Eingabelautstärke des Mikrofons bzw. die Rausch-/Echounterdrückung am Receiver einstellen, so dass Ihre Stimme besser verständlich wird.

Bei einigen Mobiltelefonen funktioniert der Status der Stimmerkennung zwischen dem KENWOOD-Steuergerät und dem Mobiltelefon möglicherweise nicht immer richtig.


Telefonbuch-Funktion

Bei einigen Mobiltelefonen sind die Funktionen „Telefonbuch“ und „Anrufprotokoll“ des KENWOOD-Steuergeräts und des Mobiltelefons möglicherweise nicht identisch.

Bei bestimmten Mobiltelefonen können Anrufprotokolle möglicherweise nicht in chronologischer Reihenfolge angeordnet werden. Zusätzlich wird der Typ (eingehend, abgehend, unbeantwortet) möglicherweise nicht angezeigt.

Die vom KENWOOD-Steuergerät erkennbaren Buchstaben/Zeichen in den Telefonnummern sind die Ziffern 0 bis 9, + (Plus), *(Sternchen), und # (Rautetaste). Zeichen, die das Steuergerät nicht erkennt, werden übersprungen; vergewissern Sie sich daher, dass die korrekte Nummer angezeigt wird, bevor Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch anrufen.

Auf das Telefonbuch und die Anrufliste in Ihrer SIM-Karte können Sie vom KENWOOD-Steuergerät aus nicht zugreifen.

Auch wenn Ihr Mobiltelefon PBAP unterstützt, ist es eventuell nicht möglich, auf die gespeicherten Daten von Telefonbuch/Anrufliste in Ihrem Mobiltelefon zuzugreifen, je nach Spezifikation Ihres Mobiltelefons. Nachdem die HFP-Verbindung zwischen dem KENWOOD-Steuergerät und Ihrem Mobiltelefon hergestellt wurde, dauert es je nach Mobiltelefon und Menge an Telefonbuch-/Anrufprotokolldaten ein paar Sekunden, bevor Sie automatisch die Telefonbuch-/Anrufprotokolldaten auf dem KENWOOD-Steuergerät durchsuchen können.

Die Anzeige der aktualisieren Geschwindigkeit des Telefonbuchs hängt vollständig von Ihrem Mobiltelefon ab.

Auslandsgespräche können möglicherweise nicht über das Telefonbuch/Anrufprotokoll des KENWOOD-Steuergeräts getätigt werden.


Audio (A2DP, AVRCP)

Es können Tonunterbrechungen auftreten bzw. die Wiedergabegeschwindigkeit kann variieren. Bei Music-Streaming kann es beispielsweise zu Tonunterbrechungen kommen, wenn die HFP-Verbindung aufgebaut/beendet wird.

Bei einigen mit HFP-kompatiblen Mobiltelefonen können nur Musikdaten verarbeitet werden. In diesem Fall ist die Tonqualität unzureichend.

Einige Mobiltelefone können den Tastenbetätigungston über HFP ausgeben. In diesem Fall kann dieser Ton die Musikwiedergabe unterbrechen.

Während eines Anrufs und nach Beendigung eines Anrufs kann für einen Moment Musik oder Rauschen wahrgenommen werden, wenn die Musikwiedergabe im Hintergrund abläuft.

Während der Musikwiedergabe funktioniert die Bedienung des Tasten/Play-Modus oder die AVRCP-Anzeige möglicherweise nicht korrekt, je nach Gerät oder Anwendung der Musikwiedergabe.

Wenn der Ton durch einen eingehenden Anruf, ein Gespräch oder eine Spracherkennungsfunktion während der Bluetooth-Audiowiedergabe unterbrochen wird, wird die Wiedergabe möglicherweise nicht automatisch fortgesetzt, selbst wenn die Unterbrechung nicht mehr vorliegt.

Es kann vorkommen, dass das KENWOOD-Steuergerät keine Musik mehr abspielen kann, obwohl die Musik auf dem Mobiltelefon wiedergegeben wird.

Zur Vermeidung von Verzerrungen oder Störgeräuschen stellen Sie die Lautstärke am drahtlos verbundenen Gerät vor Gebrauch ein.

Wenn das Gerät Audio über A2DP wiedergibt, kann die Lautstärke des Geräts, sofern ein Mobiltelefon „AVRCP Audio Absolute Volume“ (AVRCP Audio Absolute Lautstärke) unterstützt, vom Mobiltelefon aus gesteuert werden. Dies könnte jedoch je nach Mobiltelefontyp nicht korrekt funktionieren.

Ob „Tag Browsing“ (Tag-Navigation) funktioniert oder nicht, ist vom Mobiltelefontyp abhängig. Die angezeigte Reihenfolge und Reihe von Texten könnte von der eines Mobiltelefons abweichen. Es kann auch der Fall eintreten, dass ein Mobiltelefon-Telefon nicht wie beabsichtigt funktioniert.

KENWOOD Bluetooth-Kompatibilitätsliste

Auf dieser Website finden Sie Kompatibilitätsinformationen zu Ihrem Mobiltelefon und dem KENWOOD Bluetooth-Gerät.

Wählen Sie Ihr KENWOOD-Produkt und Ihr Mobiltelefon. Die Kompatibilitäts-Informationen werden angezeigt.

Wählen Sie das KENWOOD-Produkt

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben eines Modellnamens aus:
Wählen Sie den Modellnamen:
Wählen Sie das Bluetooth-Gerät:

Kompatibilitätsliste für unterstützte Mobiltelefone

Hersteller Modell Betriebssystem Pairing Gespräch annehmen und beenden Übertragungsmöglichkeit von Audio-Files (A2DP Profile) Aktivierungsmöglichkeit von AVRCP-Zielprofilen Automatische Telefonbuchübertragung
Apple iPhone 8 iOS 11.3 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 7 plus iOS 11.3 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 7 iOS 11.3 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 6s plus iOS 9.3.5 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 6s iOS 9.3.5 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 6 plus iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 6 iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 5S iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 5c iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 5 iOS 9.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 4S iOS 7.1.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 4 iOS 7.1.2 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 3GS iOS 6.1.6 OK OK OK OK OK
Apple iPhone 3G iOS 3.1 OK OK OK OK OK
Apple iPod Touch 6th iOS 9.3.5 OK OK OK
Apple iPod Touch 5th iOS 8.1 OK OK OK
Google Pixel 2 8.0.0 OK OK OK OK OK
Google Pixel XL 8.0.0 OK OK OK OK OK
HTC Desire HD A9191 2.3.3 OK OK OK OK OK
HTC HTC Wildfire S A510e 2.3.5 OK OK OK OK OK
HTC JZ321 4.1.1 OK OK OK OK OK
HTC M8 6.0 OK OK OK OK OK
HTC One X 4.2.2 OK OK OK OK OK
HTC Sensation XE Z715e 4.0.3 OK OK OK OK OK
HTC Sensation Z710e 4.0.3 OK OK OK OK OK
HuaWei Nexus 6p 8.1.1 OK OK OK OK OK
LG P970 Optimus Black 2.3.4 OK OK OK OK OK
Motorola ME860 2.3.4 OK OK OK OK OK
Samsung Galaxy S7 7.0 OK OK OK OK OK
Samsung Galaxy S7 edge 7.0 OK OK OK OK OK
Samsung Galaxy S Plus (GT-I9001) 2.3.6 OK OK OK OK OK
Samsung Google Nexus S I9023 4.1.2 OK OK OK OK OK
Samsung GT-S5830 2.2.1 OK OK OK OK OK
Samsung I9250 (Galaxy Nexus) 4.3 OK OK OK OK OK
Sony LT25i 4.1.2 OK OK OK OK OK
Sony Xperia (LT26i) 4.1.2 OK OK OK OK OK

OK = Kann verwendet werden.
— = Funktion nicht verfügbar.


Anmerkung

* In Abhängigkeit vom Betriebssystem oder der Firmwareversion des Mobiltelefons funktionieren die Bluetooth-Funktionen möglicherweise nicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website oder in den FAQ des Anbieters des Mobiltelefons.


Wichtiger Hinweis für Bluetooth-Funktionen

Die nachfolgende Liste beinhaltet wichtige Informationen zu den Bluetooth-Funktionen, einschließlich verschiedener potentieller Probleme. Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch.


Allgemeines

Da Bluetooth eine drahtlose Kommunikationsform ist, kann es vorkommen, dass je nach Signalqualität keine normale Kommunikation möglich ist.

Der oben angegebene Kompatibilitätsstatus gilt für das von uns getestete Gerät. Damit wird nicht garantiert, dass alle Geräte der gleichen Mobiltelefon-Baureihe dasselbe Ergebnis liefern werden.

Bei einigen Funktionen sind Eingaben am Mobiltelefon erforderlich. Weitere Details finden Sie in den Anleitungen der Mobiltelefone.

Modellnamen bzw. Modellnummern sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

Der Anschluss an einen PC wird nicht unterstützt.

Die Anzahl der für jede Informationsanzeige zur Verfügung stehenden Zeichen hängt von der Anzeige des KENWOOD-Steuergeräts ab. In einigen Fällen werden nicht alle Zeichen angezeigt.

Je nach Einstellung bzw. Status des angeschlossenen Mobiltelefons kann es zu Funktionseinschränkungen kommen. Bei einigen Mobiltelefonen können beispielsweise Anrufe über das KENWOOD-Steuergerät nur getätigt werden, wenn die Anzeige des Mobiltelefons in den Standby-Modus geschaltet ist.

Alle mit Bluetooth in Verbindung stehenden Funktionen hängen von den an das KENWOOD-Steuergerät angeschlossenen Mobiltelefonen ab.


Pairing

Je nach Signalzustand und Mobiltelefoneinstellung ist das KENWOOD-Steuergerät möglicherweise nicht lokalisierbar.

Während der Herstellung einer Bluetooth-Verbindung mit einem Mobiltelefon ist die Kopplung mit einem anderen Mobiltelefon eventuell nicht mehr möglich. Versuchen Sie es in diesem Fall noch einmal nach dem Trennen.

Der Pairing- und Verbindungsprozess ist vom Mobiltelefon abhängig. Bitte prüfen Sie die Funktion Ihres Mobiltelefons im Voraus.

Der Gerätename des angeschlossenen Geräts wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt.


Verbindung

Der auf dem KENWOOD-Steuergerät angezeigte Verbindungsstatus stimmt nicht unbedingt mit dem des angeschlossenen Mobiltelefons überein.

Wenn der Pairingvorgang angeschlossen wurde und Sie noch immer keine Verbindung herstellen können, versuchen Sie es bitte erneut, nachdem Sie Ihr Mobiltelefon getrennt haben.


Wählen, Annehmen (HFP)

Während eines Anrufs können Rauschen oder laute Echos auftreten.

Das KENWOOD-Steuergerät und das Mobiltelefon sind möglicherweise nicht immer aufeinander abgestimmt (beispielsweise unterbricht das Mobiltelefon manchmal nicht die Leitung, obwohl das KENWOOD-Steuergerät den Anruf nicht mehr anzeigt usw.).

Bei einigen Mobiltelefonen wird die Telefonnummer bzw. der Name des Gesprächspartners beim Empfang des Anrufs, während des Gesprächs oder bei Rufumleitung möglicherweise nicht korrekt angezeigt.

Einige Mobiltelefone können eingehende Anrufe nicht ablehnen, weil sie diese Funktion nicht unterstützen.

Während eines Anrufs über die Freisprechfunktion kann die Lautstärke des Geräts, sofern ein Mobiltelefon „HPF Remote Audio Volume Control“ (HPF Lautstärke-Fernbedienung) unterstützt, vom Mobiltelefon aus gesteuert werden. Dies könnte jedoch je nach Mobiltelefontyp nicht korrekt funktionieren.


Klingelton im Telefon

Der Klingelton, der wiedergegeben wird, hängt vom Mobiltelefon ab.


Sprachwahl

Es kann vorkommen, dass Stimmen nicht genau erkannt werden bzw. je nach Mobiltelefon oder Umgebung im Fahrzeug ein stabiler Betrieb nicht möglich ist. Erkennt das System Ihr „Voice Keyword“ (Sprachkennwort) nicht, können Sie die Eingabelautstärke des Mikrofons bzw. die Rausch-/Echounterdrückung am Receiver einstellen, so dass Ihre Stimme besser verständlich wird.

Bei einigen Mobiltelefonen funktioniert der Status der Stimmerkennung zwischen dem KENWOOD-Steuergerät und dem Mobiltelefon möglicherweise nicht immer richtig.


Telefonbuch-Funktion

Bei einigen Mobiltelefonen sind die Funktionen „Telefonbuch“ und „Anrufprotokoll“ des KENWOOD-Steuergeräts und des Mobiltelefons möglicherweise nicht identisch.

Bei bestimmten Mobiltelefonen können Anrufprotokolle möglicherweise nicht in chronologischer Reihenfolge angeordnet werden. Zusätzlich wird der Typ (eingehend, abgehend, unbeantwortet) möglicherweise nicht angezeigt.

Die vom KENWOOD-Steuergerät erkennbaren Buchstaben/Zeichen in den Telefonnummern sind die Ziffern 0 bis 9, + (Plus), *(Sternchen), und # (Rautetaste). Zeichen, die das Steuergerät nicht erkennt, werden übersprungen; vergewissern Sie sich daher, dass die korrekte Nummer angezeigt wird, bevor Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch anrufen.

Auf das Telefonbuch und die Anrufliste in Ihrer SIM-Karte können Sie vom KENWOOD-Steuergerät aus nicht zugreifen.

Auch wenn Ihr Mobiltelefon PBAP unterstützt, ist es eventuell nicht möglich, auf die gespeicherten Daten von Telefonbuch/Anrufliste in Ihrem Mobiltelefon zuzugreifen, je nach Spezifikation Ihres Mobiltelefons. Nachdem die HFP-Verbindung zwischen dem KENWOOD-Steuergerät und Ihrem Mobiltelefon hergestellt wurde, dauert es je nach Mobiltelefon und Menge an Telefonbuch-/Anrufprotokolldaten ein paar Sekunden, bevor Sie automatisch die Telefonbuch-/Anrufprotokolldaten auf dem KENWOOD-Steuergerät durchsuchen können.

Die Anzeige der aktualisieren Geschwindigkeit des Telefonbuchs hängt vollständig von Ihrem Mobiltelefon ab.

Auslandsgespräche können möglicherweise nicht über das Telefonbuch/Anrufprotokoll des KENWOOD-Steuergeräts getätigt werden.


Audio (A2DP, AVRCP)

Es können Tonunterbrechungen auftreten bzw. die Wiedergabegeschwindigkeit kann variieren. Bei Music-Streaming kann es beispielsweise zu Tonunterbrechungen kommen, wenn die HFP-Verbindung aufgebaut/beendet wird.

Bei einigen mit HFP-kompatiblen Mobiltelefonen können nur Musikdaten verarbeitet werden. In diesem Fall ist die Tonqualität unzureichend.

Einige Mobiltelefone können den Tastenbetätigungston über HFP ausgeben. In diesem Fall kann dieser Ton die Musikwiedergabe unterbrechen.

Während eines Anrufs und nach Beendigung eines Anrufs kann für einen Moment Musik oder Rauschen wahrgenommen werden, wenn die Musikwiedergabe im Hintergrund abläuft.

Während der Musikwiedergabe funktioniert die Bedienung des Tasten/Play-Modus oder die AVRCP-Anzeige möglicherweise nicht korrekt, je nach Gerät oder Anwendung der Musikwiedergabe.

Wenn der Ton durch einen eingehenden Anruf, ein Gespräch oder eine Spracherkennungsfunktion während der Bluetooth-Audiowiedergabe unterbrochen wird, wird die Wiedergabe möglicherweise nicht automatisch fortgesetzt, selbst wenn die Unterbrechung nicht mehr vorliegt.

Es kann vorkommen, dass das KENWOOD-Steuergerät keine Musik mehr abspielen kann, obwohl die Musik auf dem Mobiltelefon wiedergegeben wird.

Zur Vermeidung von Verzerrungen oder Störgeräuschen stellen Sie die Lautstärke am drahtlos verbundenen Gerät vor Gebrauch ein.

Wenn das Gerät Audio über A2DP wiedergibt, kann die Lautstärke des Geräts, sofern ein Mobiltelefon „AVRCP Audio Absolute Volume“ (AVRCP Audio Absolute Lautstärke) unterstützt, vom Mobiltelefon aus gesteuert werden. Dies könnte jedoch je nach Mobiltelefontyp nicht korrekt funktionieren.

Ob „Tag Browsing“ (Tag-Navigation) funktioniert oder nicht, ist vom Mobiltelefontyp abhängig. Die angezeigte Reihenfolge und Reihe von Texten könnte von der eines Mobiltelefons abweichen. Es kann auch der Fall eintreten, dass ein Mobiltelefon-Telefon nicht wie beabsichtigt funktioniert.