Deutschland

TS-890S
  • TS-890S
  • TS-890S

Weitere Abbildungen

TS-890S

HF/50MHz/70MHz Transceiver


Eigenschaften

Dies ist das erste Modell von Kenwood das auch das 4m Band unterstützt.
4 kinds of built-in roofing filters : 500Hz / 2.7kHz / 6kHz / 15kHz (270Hz Option)
7-Zoll-TFT-Farbdisplay: - Roofing Frequency Sampling Band Scope - Band Scope Auto-Scroll Mode - Multi-Information Display inklusive Filter Scope
Clean and Tough 100W* Output
*50W/70MHz
Highspeed-Automatik-Antennentuner für schnelle Frequenzwechsel eingebaut
32-bit Floating-Point DSP for RX/TX and Band Scope

Lieferumfang

NetzkabelJa
SicherungJa, , 1 x 4 A and 1 x 25 A
BedienungsanleitungJa
SteckerJa, , 1 x 7-pin DIN and 1 x 13-pin DIN

Technische Daten Amateurfunk HF

Output Power (AM)HF / 50 MHz: Max.100 W / Min. 5 W (Max. 25 W / Min. 5 W)
70 MHz: Max. 50 W / Min. 5 W (Max. 12.5 W / Min. 5 W)
Antennen Impedanz - 50 OhmJa
Abstimmbereich des Antennentuners - 16,7 Ohms bis 150 Ohm ImpedanzJa
NF AusgangsleistungMore than 1.5 W (8 Ohm)
Audio Output Impedance4 Ohm ~ 8 Ohm
Stromaufnahme (ca.)- TX: 22.5 A or less
- RX (no signal): 2.5 A or less
DC Power Anforderung13,8 Volt +/- 15 %
Frequenzstabilität± 0.1 ppm, 0 °C ~ +50 °C
Mikrofon Impedanz - 600 OhmJa
BetriebsartA1A (CW), A3E (AM), J3E (SSB), F1B (FSK), F3E (FM), G1B (PSK)
Notch Filter Attenuation60 dB or more (Auto), 70 dB or more (Manual)
Betriebstemperatur-0 C bis + 50 C
Empfänger "Beat Elimination"mind. 40 dB
EmpfängerschaltungDouble Superheterodyne
Frequenzbereich des Empfängers0.13 ~ 30 MHz, 50 ~ 54 MHz, 70.0 ~ 70.5 MHz
VFO: continuous 30 kHz ~ 74.8 MHz
Empfänger IF Rejection Ratio70 dB or more
Receiver Image Rejection RatioHF: 70 dB or more, 50 / 70 MHz: 60 dB or more
Receiver Intermediate Frequencies 1st IF: 8.248 MHz
2nd IF: 24 kHz / 36 kHz (FM)
Empfänger SelektivitätSSB: 2.6 kHz or more @ -6 dB / 4.4 kHz or less @ -60 dB
CW/FSK: 500 Hz or more @ -6 dB / 1.2 kHz or less @ -60 dB
AM: 6.0 kHz or more @ -6 dB / 12 kHz or less @ -50 dB
FM: 12 kHz or more @ -6 dB / 25 kHz or less @ -50 dB
Empfängerempfindlichkeit - 0.13 - 0.522 MHzSSB/CW/FSK/PSK = 0.5µV
AM = 6.3µV
Empfängerempfindlichkeit - 0.522 - 1.705 MHzSSB/CW/FSK/PSK = 4 µV
AM = 31.6 µV
Empfänger Empfindlichkeit - 1.705 - 24.5 MHzSSB/CW/FSK/PSK = 0.2 µV
AM = 2 µV
Empfänger Empfindlichkeit - 24.5 - 30 MHzSSB/CW/FSK/PSK = 0.13 µV
AM = 1.3 µV
Empfänger Empfindlichkeit - 28 - 30 MHz (FM0.22 µV
Empfänger Empfindlichkeit - 50 - 54 MHzSSB/CW/FSK/PSK = 0.13 µV
AM = 1.3 µV
FM = 0.22 µV or less
Receiver Sensitivity - 70 - 70.5 MHzSSB/CW/FSK/PSK = 0.13 µV
AM = 1.3 µV
FM = 0.22 µV or less
RX Squelch EmpfindlichkeitSSB/CW/FSK/AM
0.13 ~ 0.522 MHz: 5.6µV or less
0.522 ~ 1.705 MHz: 18 µV or less
1.705 ~ 30 MHz: 1.8 µV or less
50 ~ 54 MHz: 1.1 µV or less
70 ~ 70.5 MHz: 1.1 µV or less

FM
28 ~ 30 MHz: 0.2 µV or less
50 ~ 54 MHz: 0.2 µV or less
70 ~ 70.5 MHz: 0.2 µV or less
RIT Frequenzbereich+/- 9,999 KHz.
TX Carrier Unterdrückung60 dB or more
Transmitter Frequency Range- 160 m band: 1.81 ~ 2.0 MHz
- 80 m band: 3.5 ~ 3.8 MHz
- 60 m band: 5.25 ~ 5.45 MHz (> refer to applicable Amateur Radio regulations of your country)
- 40 m band: 7.0 ~ 7.2 MHz
- 30 m band: 10.1 ~ 10.15 MHz
- 20 m band: 14.0 ~ 14.35 MHz
- 17 m band: 18.068 ~ 18.168 MHz
- 15 m band: 21.0 ~ 21.45 MHz
- 12 m band: 24.89 ~ 24.99 MHz
- 10 m band: 28.0 ~ 29.7 MHz
- 6 m band: 50.0 ~ 52.0 MHz
- 4 m band: 70.0 ~ 70.5 MHz
TX Frequenz ResponseWithin -6 dB (100 ~2,900 Hz)
Sender max. FrequenzhubFM - wide: ±5 kHz or less
FM - narrow: ±2.5 kHz or less
Sender ModulationSSB: Balanced, AM: Low Power, FM: Reactance
Sender NebenaussendungenHF: -50 dB or less
50 MHz: -63 dB or less
70 MHz: -60 dB or less
TX Seitenbandunterdrückung60 dB or more
XIT Frequenzbereich+/- 9,9999 KHz
Abmessungen- without projections: 396.0 (W) x 141.3 (H) x 340.0 (D) mm
- with projections: 409.6 (W) x 158.3 (H) x 387.4 (D) mm
Gewicht15,8 kg

 

 


 

Empfänger

Kenwood TS-890S transceiver

 

110 dB* Intermodulationsdynamikbereich 3. Ordnung (3rd IMDR) gemessen mit 2 kHz Signalabstand 114 dB* RMDR (Reciprocal mixing dynamic range) 150 dB* Blocking-Dynamikbereich (BDR). Alle Messwerte sind ein Garant für überragende Empfangsleistung. Der leistungsstarke DSP zeigt seine Stärken bei der Unterdrückung von Störungen, bei der Klangeinstellung und im Digitalbetrieb.
(*: Messung mit 2 kHz Signalabstand, Empfangsfrequenz 14,2 MHz, CW, Bandbreite 500 Hz, Vorverstärker AUS)

 

 


 

TCXO mit hoher Frequenzstabilität von ±0.1 ppm als Standard

Kenwood TS-890S TCXO

Temperaturgang des TCXO
*Die Messwerte sind ein Beispiel

 

Standardmäßig ist ein TCXO eingebaut, der keine Aufwärmzeit benötigt und innerhalb des Temperaturbereichs von 0 °C bis 50 °C eine Stabilität von ±0,1 ppm garantiert. Zur Einspeisung einer externen 10-MHz-Referenzfrequenz ist eine gesonderte Buchse vorhanden.

 

 


 

Bedienbarkeit

Kenwood TS-890S operability

 

Eine Vielzahl von Features des TS-890S ermöglichen zügigen Split-Betrieb – auch mit nur einem Empfänger. Schnelle Split-Frequenzeinstellungen, Split-Bandwechsel über die Bandtasten und Unterstützung zur Überwachung der Sendefrequenz mittels eines externen Empfängers. Das Layout der Frontplatte und die zweckmäßige Anordnung der Bedienelemente ermöglichen eine intuitive Handhabung für den komfortablen Funkbetrieb.

 

 


 

Vereinfachte Bedienung im Split-Betrieb über VFO A/B

 

TS-890S Split frequency settings

 

- Einstellung der Split-Frewuenz
Neben den üblichen Möglichkeiten zur Einstellung der Split-Frequenz wurde eine Funktion integriert, die sich beim TS-990S bewährt hat. Um z.B. eine Ablage von 2 kHz UP zu wählen, muss lediglich die SPLIT-Taste länger gedrückt werden und danach die Zifferntaste 2 – damit ist alles erledigt. Mit dieser Methode lassen sich Split-Frequenzen im Bereich ±9 kHz (in 1-kHz-Schritten) schnell und komfortabel einstellen.

 

 

 

 


 

Split-Frequenz-Empfang mit externem Empfänger
(Feature über Menü einstellbar)

Kenwood TS-890S split frequency

 

Wenn man einen zweiten TS-890S oder einen TS-590S/SG*1 als Subempfänger*2 an die ANT OUT-Buchse anschließt und die Split-Transfer-Funktion A aktiviert, ist beim Split-Betrieb gleichzeitiger Empfang auf zwei Frequenzen möglich*3.

 

 


 

CW Morse-Decodierung und -Codierung ohne PC

TS-890Se morse code

CW-Decoder/Encoder-Screen

 

Der TS-890S ist in der Lage, Morsezeichen zu Codieren und zu Decodieren. Zum Senden muss man den Text über eine USB-Tastatur eingeben. Die Kombination von gespeicherten Textbausteinen und Konsole ist möglich. Dedizierte Decodierfilterumschaltung und Funktionen für Übertragungsprotokolle sowie zur Ausgabe von decodiertem Text an einen PC sind ebenfalls vorhanden.

 

 


 

FSK/PSK- Funktionen

 

• RTTY-Grundeinstellungen (Tastpolarität, Shift, Hi/Lo-Frequenzen, Revers-Modus)
• Kompatibel mit PSK31 (QPSK, BPSK) und PSK63 (BPSK) • RTTY/PSK-Betrieb mit eingebautem Decoder/Encoder (USB-Tastatur erforderlich) • Textspeicher •
  Abstimmskop (Audio-FFT, Wasserfall/X-Y-Skop für FSK, Vektorskop für PSK)

 

 

 


 

 Remote-Betrieb auch ohne Host-PC möglich
 Direkt-Fernbedienfunktion (KNS)

 

TS-890S remote operation

Beim Betrieb unter Nutzung des KNS (KENWOOD Network Command System), ist die Fernbedienung des Transceivers über eine direkte LAN-Verbindung möglich. Die konventionelle Verbindung mit einem Host-PC und ARHP (Amateur Radio Host Programm) ist eine weitere Option für den Remote-Betrieb.

 

 


 

Aufzeichnungsfunktion, 1GB Speicher eingebaut

 

Der TS-890S ist mit einem 1-GB-Speicher ausgestattet und kann so bis zu etwa 9 Stunden lang Signale aufzeichnen, ohne dass ein externes USBSpeichermedium
angeschlossen werden muss*. Verwendet man einen USB-Speicher, ist die Auf-zeichnungsdauer theoretisch unbegrenzt. Für die Aufzeichnung gibt es mehrere Optionen, z.B. die Timer-Steuerung oder abhängig vom Squelch-Zustand.
*: Andere 1-GB-Speichermedien erlauben eventuell nur eine kürzere Zeit als 9 Stunden.

 

Weiterführende Links: