Geringe Einbautiefe
|
Platzsparende Elektronik und das Fehlen einer CD-Laufwerksmechanik ermöglichen eine im Vergleich zu herkömmlichen CD-Receivern eine um 30% reduzierte Gehäusetiefe. Somit lassen sich die Kenwood "Mechaless"-Modelle auch in Fahrzeugen integrieren, bei denen aufgrund eines geringeren Platzangebots konventionelle Autoradios nur schwer oder möglicherweise gar nicht zu installieren sind.

|
|
SD-Karten-Wiedergabe
|
|
FLAC - verlustfreier Audio Codec
|
SD-Karten erfreuen sich großer Beliebheit, bieten sie doch immer höhere Speicherkapazitäten zu günstigen preisen. Daher verfügt der Receiver KMM-357SD über einen SD-Card-Slot, der sich hinter dem abnehmbaren Bedienteil verbirgt und SD- sowie SDHC-Karten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB aufnimmt. Die gespeicherten Musiktitel lassen sich dann mit Hilfe verschiedener Suchfunktionen anwählen und im Radiodisplay anzeigen.
|
|
FLAC steht für "Free Lossless Audio Codec" und ermöglicht die Komprimierung von Audio-Dateien ohne jeglichen Informationsverlust. Die Musikinformationen werden nur komprimiert und nicht reduziert - wie bei anderen verlustbehafteten Verfahren. So lassen sich die Audiodaten völlig naturgetreu wiederherstellen. Zudem können auch Metatags mit Song- und Künstlernamen gespeichert werden.
|
|
Frontseitiger AUX- und USB-Eingang
|
|
"Direktzugriff"-Taste
|
Der USB-Port auf dem Bedienteil ist beleuchtet und liefert 1 A Strom - genug um moderne Zuspieler zu versorgen. Außer USB-Sticks können auch andere kompatible Speichermedien wie iPod und iPhone angeschlossen werden. Audio-Player mit herkömmlichem Klinkenanschluss finden direkt unter dem USB-Port einen analogen AUX-Eingang.
|
|
Bei den Digital Media Receivern ermöglicht die „Direktzugriff“-Taste“ die schnelle Umschaltung auf Zufallswiedergabe während des USB-Betriebs. Die Pause/Wiedergabe-Funktion für die USB-Medien lässt sich über die Preset-Taste 6 steuern.
|
|
iPod/iPhone-Anschluss
|
|
App & iPod Control Mode
|
Die iPod-Schnittstelle der CD-Receiver ist auch mit Apple iPhones und iPods der neuesten Generation mit „Lightning“ Anschluss kompatibel. Und dank 1 Ampere Ladestrom wird der Akku des angeschlossenen iPods oder iPhones während der Musikwiedergabe geladen. Mit der „Music Search“-Funktion ist es möglich, iPod-Inhalte besonders schnell per Drehregler nach Interpret, Album, Genre oder Komponist zu durchsuchen. Die Inhalte von Wiedergabelisten lassen sich im Alphabet-Modus ab sofort mit Eingabe der ersten drei Buchstaben oder Ziffern auswählen.
|
|
Während der iPod-Wiedergabe lässt sich mit einem kurzen Druck auf die Taste5/iPod Kenwoods "App Mode" aktivieren, der zur Steuerung des Players nicht nur die Tasten des Radios, sondern auch die Bedienung direkt über iPod oder iPhone zulässt.
|
|
Variable Beleuchtung
|
Die Farben aller beleuchteten Elemente des KMM-357SD können frei eingestellt oder aus einer von 24 Voreinstellungen gewählt werden. Außerdem sind ab sofort nun auch die Stationstasten 1 - 6 farblich hinterleuchtet. Eine Farbänderung wirkt sich immer auf die linke und rechte Seite gleichzeitig aus. Im Menü DISP & KEY stehen verschiedene Funktionen zur Farbauswahl zur Verfügungund im User-Preset lässt sich Ihre Wunsch-Farbe abspeichern, die mittels 10stufigem RGB-Raster individuell eingestellt werden kann.
|
Weitere Informationen und technische Daten
KMM-357SD - ausführliche Informationen >>>
KMM-257 - ausführliche Informationen >>>