KDC-BT47SD
USB-CD-Receiver mit SD-Karten-Slot, iPod-Steuerung und Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Hauptmerkmale
- Abnehmbares Bedienteil mit individueller Farbwahl für die beleuchteten Bedienelemente
- „EASY PAIRING“-Funktion & gleichzeitiger Betrieb zweier BT-Audioquellen
- Integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Audio-Streaming und separatem Kabelmikrofon
- iPod/iPhone-Direkt-Steuerung über USB-Schnittstelle (1 A Support)
- SD/SDHC-Speicherkarten-Einschub hinter der Frontblende
- USB-Anschluss und AUX-Eingang (3,5 mm Mini-Klinke) für portable Audio Player
- Direktzugriffstaste (Telefon)
- griffiger Drehrehregler & Music Search- und Rückkehr-Taste für hohen Bedienkomfort
- iPod-Funktionen: "Alphabet & Skip-Search" und "All Random" und "App & iPod Control Mode"
- 3 Vorverstärkerausgänge mit 2,5 V Ausgangspegel Max. Ausgangsleistung: 4 x 50 Watt
- Vorbereitet für werkseitig installierte Lenkrad und IR-Fernbedienung
Allgemeine Ausstattungsmerkmale
Ausstattungsmerkmale Display
Displaytyp | Fluoreszenz (FL) Display |
Anzeigensegment | 14 Segemente x 13 Zeichen |
Display-Beleuchtung | Variabel |
Helligkeitsregler (Dimmer) | 3 Stufen - manuell |
Demo Modus | Ja |
Design-Merkmale
Frontblende/Rahmen | Schwarz glänzend |
Zierblende | Verchromt |
Tastendesign | Schwarz glänzend |
Abdeckrahmen | Schwarz glänzend |
Lautstärkedrehregler & Steuerknopf oder Drehrad | Verchromt |
Hinterleuchtete Bedienelemente | Variabel |
Dreieckbeleuchtung | Rot |
Beleuchtete Frontanschlüsse | Variabel |
Tastenbeleuchtung | Weiss |
Variable Beleuchtung | Ja |
Ausstattungsmerkmale Tuner
Ausstattungsmerkmale CD-Laufwerk
Ausstattungsmerkmale SD-Karte
Ausstattungsmerkmale iPod
Ausstattungsmerkmale Audio
Max. Ausgangsleistung | 50 W x 4 |
MOSFET Leistungs-IC | Ja |
Rückwertiger AUX-Eingang (Cinch) | frontseitige Miniklinke |
Vorverstärkerausgang | 3 Cinchanschlüsse |
Ausgangspegel des Vorverstärkerausgangs | 2,5V |
Subwoofer-Referenzpegel-Einstellung | Ja |
Source Tone Control & Memory | Bass / Mitten / Höhen |
Balance/Fader | Ja |
Klangeinstellung | Ja |
Bass Boost-Schaltung | |
Pegelabsenkung (-20dB) mit linearer Lautstärkeaufblende | Ja |
Preset EQ | Ja |
Ausstattungsmerkmale Bluetooth: Allgemein
Technische Daten Tuner
FM-Empfangsbereich (50 kHz-Schritte) | 87,5 MHz ~ 108 MHz |
UKW Eingangsempfindlichkeit | 1μV/75 Ohm (S/N 26 dB) |
Eingangsempfindlichkeit (Signal/Rauschabstand) | 2,5 μV/75 Ohm (S/N 46 dB) |
UKW Übertragungsbereich | 30 Hz ~ 15 kHz (± 3 dB) |
UKW Signal-Rauschabstand (Mono) | 63 dB |
UKW-Kanaltrennung (1 kHz) | 40 dB |
MW-Frequenzbereich | 531kHz ~ 1611kHz (9 kHz-Schritte) |
MW-Abstimmschritt | 9 kHz |
MW-Eingangsempfindlichkeit | 36 μV |
LW-Frequenzbereich | 153kHz ~ 279kHz (9 kHz-Schritte) |
LW-Eingangsempfindlichkeit | 57 μV
|
Technische Daten CD-Laufwerk
Laser-Diode | GaAlAs |
Digitaler Filter (D/A) | 8 faches OverSampling |
Digital/Analog-Wandler | 24 Bit |
Drehgeschwindigkeit | 500 ~ 200U/Min. (CLV: 1 fach) |
Gleichlaufschwankungen | unterhalb Messbarkeitsgrenze |
Übertragungsbereich | 10Hz ~ 20kHz (±1dB) |
Gesamtklirrfaktor | 0,008 % (1 kHz) |
Signal/Rauschabstand | 110 dB (1 kHz) |
Dynamikbereich | 93 dB |
MP3-Decoder | übereinstimmend mit MPEG-1/2 Audio Layer |
WMA-Decoder | übereinstimmend mit Windows Media Audio |
AAC-Decoder | AAC-LC".m4a" Dateien |
Technische Daten USB
Kompatibilität der USB-Version | 1.1 / 2.0 |
Dateisystem | FAT 16/32 |
Max. Stromaufnahme | 1000 mA |
D/A-Wandler | 24-Bit |
MP3 Decodierung | übereinstimmend mit MPEG-1/2 Audio Layer-3 |
WMA Decodierung | übereinstimmend mit Windows Media Audio |
AAC Deodierung | AAC-LC "m4a" Dateien |
Technische Daten SD-Karte
Kompatibles Kartenformat | Version 2.0 |
Kompatible SD-Karten | SD, SDHC, mit entsprechendem Adapter können auch miniSD & miniSDHC-Speicherkarten verwendet werden |
Dateisystem | FAT 16/32 |
Max. Kapazität | 32 GB |
Audioformate | MP3, WMA & AAC |
Technische Daten Audio
Maximale Leistung | 50 W x 4 |
Ausgangsleistung (DIN45324, +B=14,4 V) | 30 W x 4 |
Ausgangspegel | 2500 mV / 10 kOhm
|
Impedanz des Vorverstärkerausgangs | 600 Ohm |
Lautsprecherimpedanz | 4 Ohm ~ 8 Ohm |
Übertragungsbereich Aux-Eingang | 20 Hz ~ 20 kHz (±1dB) |
Max. Eingangspegel AUX | 1200 mV |
Impedanz AUX-Eingang | 10 kOhm |
Bass-Einstellung | 100 Hz ±8 dB |
Mitteneinstellungen | 1 kHz ±8 dB |
Höheneinstellung | 12,5 kHz ±8 dB |
Technische Daten Bluetooth
Standard | Bluetooth 3.0 zertifiziert |
Übertragungsfrequenzen | 2,402 - 2,48 GHz |
Ausgangsleistung | + 4 dBm(max), 0 dBm (AVE) Leistungsklasse 2 |
Max. Reichweite | rund 10 Meter |
HFP (Hands Free Profile) | Ja |
Serielle Datenübertragung (SPP - Serial Port Profile) | Ja |
Sprachausgabe per Headset (HSP - Headset Profile) | Ja |
Audiodatenübertragung A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) | Ja |
AVRCP (Audio Video Remote Control Profile) | Ja |
Visitenkarten-/Terminaustausch (OPP - Object Push Profile) | Ja |
PBAP (Phonebook Access Profile) | Ja |
Technische Daten Allgemein
Betriebsspannung | 114,4 V (10,5 ~ 16 V zulässig) |
Max. Stromaufnahme | 10A |
Abmessungen (B x H x T) | 182 x 53 x 160 mm |
Gewicht | 1300 g. |
Bedienungsanleitung | ENG/FRE/GER/DUT/ITA/SPA/POR/RUS/UKR |
Der neue Bluetooth-Receiver KDC-BT47SD ist mit einem Chip des renommierten Kooperationspartners Parrot ausgestattet und dank neuer Funktionen noch vielseitiger einsetzbar ist.
Über die Bluetooth-Schnittstelle lässt sich nicht nur bequem telefonieren, das neue BT-Modul nutzt auch bei der Sprachsteuerung zum Anwählen eines Telefonbuchkontakts die im Handy integrierte Voice-Dial-Funktion und ist somit besonders anwenderfreundlich und flexibel beim Erkennen verschiedener Stimmlagen und Betonungen.
Darüber hinaus kann das Autoradio dank des neuen BT-Moduls von Parrot mit zwei Audioquellen oder Handys zur drahtlosen Wiedergabe von Musik per A2DP-Streaming gekoppelt werden.
Aufschluss zur Kompatibilität aller Bluetooth-Handys erteilen ein kurzer Live-Test, den man direkt beim Fachhändler mit dem gewünschten Autoradio und seinem Mobiltelefon durchführen sollte, oder die Website mit den detaillierten BT-Informationen.
Kenwoods neuer Receiver ist zudem für Datenquellen jeder Art bestens gerüstet und erweist sich dank seiner 3 Preouts als idealer Spielpartner für ausgewachsene Audiosysteme. Darüber hinaus ist die Farbe der hinterleuchteten Elemente vielfältig einstellbar und kann mit 24 verschiedenen Farben individuell auf das Fahrzeugcockpit abgestimmt werden.
Neben verschiedenen Schnittstellen für iPod oder iPhone sowie USB-Stick und einem analogen AUX-Eingang besitzt der CD-Receiver einen SD-Card-Slot, der SD- sowie SDHC-Karten mit bis zu 32 GB aufnimmt. Über die SD-Direktzugriffstaste lässt sich die Karte aktivieren und die gespeicherten Musiktitel können – wie von einem MP3-Spieler gewohnt – über die Skip-Tasten angewählt und im Radiodisplay angezeigt werden.
Mit Kenwoods Music Control App lassen sich die auf Android Smartphones (bis Androidversion 4.0) gespeicherten Musikinhalte verwalten, in bestimmte Musik-Kategorien unterteilen und über den CD-Receiver wiedergeben. Dabei ermöglicht das App nicht nur die Steuerung der Grundfunktionen über die Tasten des Autoradios, es werden die Musikstücke auch mittels ID3 Tags nach Genre, Künstler, Album und Titel sortiert.
Detaillierte Informationen über die kompatiblen Mobiltelefone finden Sie hier...
Hinweis: Bei Verwendung des iPhone 4/4S mit IOS6 ist nur eine eingeschränkte Bluetooth-Audiofunktion möglich.
Produktvideo
Testergebnis (zum Lesen bitte auf das Logo klicken):

Weiterführende Links: